Elektrothermografie

Bei der Energieverteilung und -umwandlung treten durch Defekte an Leitungen und Anschlüssen lokale Erhitzungen auf. Diese waren mit den bisherigen Überwachungsverfahren nur schwer oder nicht früh genug zu erkennen. Erhebliche Sicherheitsrisiken, Betriebsausfälle und hohe Reparaturkosten können entstehen.

Der Einsatzzweck: Schadensfrüherkennung
Durch eine thermographische Untersuchung der Leitungen und Anschlüsse werden fehlerhafte Bauteile und innere Schäden frühzeitig entdeckt.

Die Vorteile für den Nutzer der Elektrothermografie
Vorbeugender Brandschutz
Senkung der Betriebskosten
Senkung des Wartungs- und Instandhaltungsaufwandes
Senkung des Energieverbrauches
Senkung der Ausfallquote
Erhöhung der Anlagensicherheit
Optimale Betriebsüberwachung

Thermografieaufnahmen bei laufendem Betrieb

Durch Thermografie lassen sich elektrische Anlagen im laufenden Betrieb berüh-rungslos messen. Bei der Stromerzeugung, Weiterleitung und Verteilung auftretende Schwierigkeiten spiegeln sich oft als Überhitzung jener (Schwach-)Stellen wieder. Die thermografische Überprüfung elektrischer Anlagen macht die sich thermisch aus-wirkenden Fehlerquellen sichtbar. Damit ist die Fehler- bzw. Schwachstellenbeseiti-gung vor einem möglichen Ausfall gesichert.

Ingenieurbüro Mayrhofer – Leistung hat einen Namen.

Kontakt Seite weiterempfehlen Seite Drucken