Energiesparberatung
vor Ort
Bei der staatlich unterstützten
Beratung für Gebäude, die bis 1984 erbaut wurden führen
wir folgendes durch:
 |
erstes
Beratungsgespräch in Ihrem Gebäude und Erfassung
relevanter Details. |
 |
Berechnungen
zu den möglichen Maßnahmen zur Energieeinsparung
am Gebäude und an der Heizungsanlage. Die Einsparung
durch Lüftungsanlagen und thermische Solaranlagen werden
mit berechnet.
|
 |
Darstellung
der Ergebnisse sowohl hinsichtlich der wirtschaftlichen Amortisation
als auch hinsichtlich energetischer Auswirkungen in einem
ausführlichen Bericht. |
 |
Zweites Beratungsgespräch
mit dem Aushändigen des Beratungsberichtes in Ihrem Gebäude.
|
Bei uns beinhaltet die
Beratung auch die Berechnung für zinsverbilligte KFw-Darlehen.
Energiebedarfsausweise-
und Konzepte
Für Ihr
geplantes Gebäude erstellen wir Ihnen einen nach der EnEV gesetzlich
vorgeschriebenen Energiebedarfsausweis. Damit können Sie auch
ein KFW-Darlehen beantragen, z. B. für ein KFW-Haus 40 oder
60.
Neutrale ausführliche Beratung
über:
 |
die
Auswahl der Dämmstoffe, |
 |
die Vor-
und Nachteile verschiedener Heizungen im Zusammenhang mit
der Lüftung und der Warmwasserbereitung und sonstiger
Technik im Haus.
|
Häufig stellt sich die Frage: wo
ist ein Mehraufwand an Dämmung oder Wandstärke sinnvoll
und in einem vernünftigen Verhältnis zu den Kosten. Auch die Anlagentechnik
spielt jetzt eine große Rolle. So wirken außer den Baustoffen
auch noch folgende Komponenten wesentlich auf das Ergebnis ein:
Das Ergebnis ist also
immer ein Zusammenspiel vieler einzelner Punkte. Werden nicht alle
Punkte betrachtet, ist das Ergebnis vom Zufall bestimmt. Eine vernünftige
Planung zahlt sich mehrfach aus, da in der Bauphase häufig
nur noch bedingt auf die dann gegebenen Umstände reagiert werden
kann.
Ingenieurbüro Mayrhofer –
Leistung hat einen Namen.
|